Black Lion Audio stellt mit dem B172A eine Verbindung aus FET- und Opto-Kompressor vor. Die FET-Schaltung ist dem Black Lion Audio Seventeen entliehen und bietet dessen moderne Dynamikbearbeitung nach klassischem Vorbild. Die Opto-Sektion ist eine Neuentwicklung des amerikanischen Herstellers und basiert ebenfalls auf einer Studio-Legende. Allerdings wurde speziell für den B172A ein neues…

Weiterlesen

Mit dem Mixing-System Console 1 und der seit kurzem erhältlichen Console 1 Fader hat Softube Maßstäbe für die Bedienfreundlichkeit DAW-basierter Arbeitsplätze gesetzt. Der deutsche Vertrieb Audiowerk e.K. stellt in Zusammenarbeit mit Zaor nun ein ausgeklügeltes Rahmensystem vor, das nicht nur bestmögliche Ergonomie gewährleistet, sondern darüber hinaus mit seinem edlen Erscheinungsbild den, an…

Weiterlesen

Der deutsche Distributor Audiowerk e.K. übernimmt den Vertrieb in DACH für die Hersteller Avantone Pro aus USA sowie Lindell Audio aus Schweden. Damit erweitert Audiowerk sein Portfolio konsequent um zwei weitere Hersteller mit bereits sehr guter Marktakzeptanz, deren attraktives Produktportfolio gleichwohl für weiteres Wachstum steht. Avantone Pro überzeugt durch sogfältig entwickelte Mikrofone…

Weiterlesen

Der tschechische Plugin Hersteller Audified stellt eine neue Produktlinie intuitiver, einfach zu verwendender, „one-knob“ Plug-ins vor. Den Anfang macht der VocalMint Saturator. Er bietet sorgfältig nachgebildete Röhrensättigung, speziell abgestimmt auf die Signalformung von Sprach- und Gesangsspuren.

Weiterlesen

Softube bringt mit der Weiss Gambit Series den legendären Sound der digitalen Signalprozessoren von Weiss Engineering in die Console 1. In Zusammenarbeit mit Daniel Weiss wurden die Algorithmen von DS1-MK3 und EQ1 für das Controller-System von Softube umgesetzt, um die klare Klangtransparenz der Vorbilder mit dem effizienten modernen Workflow der Console 1 zu verbinden. Der EQ1 steuert die…

Weiterlesen

Professioneller Channelstrip für das Console 1 Ökosystem, Curve-Bender Equalizer Sektion, Zener Limiter in der Kompressor Sektion sowie THD Schaltkreis als eigenständiger Prozessor in der Drive Sektion, basieren auf der berühmten Hardware der Abbey Road Studios mit dem historischen Sound aus den späten 60er Jahren, von der Hardware von Chandler Limited® geprägt und für den modernen Studiogebrauch…

Weiterlesen

Hochwertiges dynamisches Mikrofon mit Supernieren-Charakteristik und effektiver Unterdrückung der seitlich auftreffenden Signale, optimiert für den Einsatz als Sprach- und Gesangsmikrofon bei Podcasting, Radio, Gaming und Stimmaufnahmen, integrierter feinmaschiger Popschutz für die wirkungsvolle Bedämpfung von Störgeräuschen, XLR Anschluss, Montageklammer

Weiterlesen

Premium Plug-in Bundle bestehend aus 28 Plug-ins mit einem hervorragenden Preis-Leistungsverhältnis, extrem vielseitige und kreative Klangwerkzeuge für die komplette Produktion eines Songs von Arrangement bis Mix und Mastering, 6 neue Plug-ins im Vergleich zu Volume 3 enthalten (Marshall Plexi Super Lead 1959, American Class A, Monoment Bass, Spring Reverb, Acoustic Feedback, Passive-Active Pack),…

Weiterlesen

Black Lion Audio gibt die sofortige Verfügbarkeit des Channel-Strips Eighteen und des Kompressors Bluey bekannt. Der Eighteen bietet Vintage-Preamp-Klang mit einem passiven Programm-EQ und verbindet da-bei klassische Schaltungen mit innovativen Entwicklungen. Der Bluey basiert auf einem modifizierten Klas-siker aus der Sammlung von Mixing-Legende Chris Lord-Alge und macht diesen ganz besonderen…

Weiterlesen

Audiowerk gibt die Erweiterung des Mitarbeiterstamms um zwei neue Vertriebsprofis bekannt. Andreas Eller unterstützt ab sofort die Software-Marken von Audified bis Sound Radix mit seiner umfassenden Erfahrung in den verschiedensten Bereichen der professionellen Audiotechnik. Die Hardware-Marken von Auratone bis Tube-Tech werden zukünftig von Paul Rogers verantwortet, der als Musiker, Tontechniker…

Weiterlesen

Für eine vollwertige digitale Mixing-Umgebung hat der schwedische Hersteller Softube jetzt die nächste Evolutionsstufe innerhalb der Console 1 Umgebung vorgestellt. Console 1 Fader kann sowohl stand-alone als auch im Zusammenspiel mit Console 1 eingesetzt werden. Mit der Bündelung der Stärken von Hardware und Software sowie konsequenten Verbesserungen bei Arbeitsabläufen und Nutzererlebnis bietet…

Weiterlesen

Softube bietet mit dem Chandler Limited® Curve Bender einen legendären Mastering-Equalizer als natives Plug-in an. Der Curve Bender basiert auf den Schaltungen der klassischen EMI TG12345 Mischkonsole, mit dem Softube Plug-in wird der epochale Sound dieser historischen Tonstudiotechnik in jeder gängigen DAW verfügbar. Die vier Bänder pro Kanal plus High und Low Pass des Curve Bender werden in der…

Weiterlesen

AUDIOWERK und sonible vereinbaren eine exklusive Vertriebskooperation für D-A-CH. Der junge österreichische Hersteller verwandelt aktuellste Erkenntnisse der Wissenschaft in Verbindung mit technologischem Know-how in effiziente Soft- und Hardware-Werkzeuge um den Workflow im Umgang mit Audiomaterial einfacher und schneller machen. Über die Zusammenarbeit mit AU-DIOWERK möchte sonible stärker als…

Weiterlesen

Auratone präsentiert mit dem A2-30 den ersten eigenen Verstärker. Der kompakte Class-D-Amp ist für die Verwendung mit den legendären 5C Super Sound Cubes des amerikanischen Herstellers optimiert. Er lie-fert 30 Watt Leistung pro Kanal an 8 Ohm und einen absolut transparenten, linearen Sound. Auch die Ab-messungen sind perfekt auf die Klangwürfel abgestimmt: mit 6,5 x 6 Zoll hat der A2-30 denselben…

Weiterlesen

Softube arbeitet unablässig daran, die eigene Synthesizer-Plattform Modular mit neuen Komponenten zu erweitern. Jetzt hat die schwedische Software-Schmiede mit dem Buchla 296e Spectral Processor ein ganz besonderes Hardware-Vorbild als Plug-in umgesetzt. Der 296e ermöglicht eine lebendige, organische Be-arbeitung des Frequenzgehalts eines Audiosignals mit einer 16-bandigen Filterbank, die durch…

Weiterlesen

Sontronics präsentiert mit DrumPack und DrumPack Plus zwei Mikrofon-Bundles speziell für die Abnahme von Schlagzeug im Studio oder auf der Bühne. Das DrumPack besteht aus dem Bassdrum-Mikrofon DM-1B, dem Snare-Mikrofon DM-1S, drei Tom-Mikrofonen DM-1T sowie den passenden Mikrofonhalterungen. Bei allen Mikrofonen handelt es sich um Kondensator-Kapseln mit Nierencharakteristik. Das DrumPack Plus…

Weiterlesen

Softube präsentiert mit Parallels einen Software-Synthesizer, der auf zwei Wave Scanning Oszillatoren mit unabhängigen Quellmodulen basiert. So können aus den fast 100 mitgelieferten Quellklängen zwei gleich-zeitig genutzt und in einstellbarem Verhältnis zu einem Gesamtsound gemischt werden. Für jeden der sich verändernden Quell-Sounds ermöglicht Parallels die freie Wahl des Start- und Endpunkts…

Weiterlesen

Softube bietet mit Valley People Dyna-mite Slam, Valley People Dyna-mite Gate und Mutable Instruments Rings drei neue Plug-ins an. Die Dyna-mite Variationen Slam und Gate trennen dabei die Kompressions- und Expansions-Anteile des Originals auf zwei Plug-ins auf, um die Bedienung zu vereinfachen und schnel-ler zu gestalten. Der beeindruckende Klang des Dyna-mite bleibt dabei vollständig erhalten.…

Weiterlesen

Mit Harmonics stellt Softube ein Plug-in vor, das obertonreiche Sättigungseffekte ohne Beeinträchtigung der Transienten erlaubt. Dazu verbindet der schwedische Entwickler eine vielseitige Verzerrungseinheit mit der „Dynamic Transient Control“ DTC, die sowohl eine Verdichtung des Signals als auch eine Verstär-kung der Transienten erlaubt. Mit fünf verschiedenen Verzerrungstypen, Reglern für…

Weiterlesen

Softube veröffentlicht drei neue Plug-ins für die kreative Arbeit in der DAW. Mit dem Eden WT-800 wid-met sich die schwedische Software-Schmiede dem E-Bass und modelliert einen beliebten Verstärker des amerikanischen Herstellers Eden. Zwei Cabinets wurden mit je vier High-End-Mikrofonen von Produzent Troy Antunes abgenommen. Der Doepfer A-188-1 bringt den charakteristischen Vintage-Klang von…

Weiterlesen