HitVerb: Faltungshall bringt zwölf legendäre Räume von The Hit Factory in die DAW

Die weltbekannten HitFactory Studios präsentiere mit HitVerb das erste eigene Plug-in. Der Faltungshall bringt den charakteristischen Klang von zwölf Studioräumen der Hit Factory als digitale Nachbildungen in die DAW. Jeder Raum wurde aufwendig eingefangen und erlaubt so eine Reihe von klanglichen Manipulationen. Drei Mikrofonpaare legen den Grundklang fest, der mit Filtern sowie Reglern für Frühreflexionen und Nachhallzeit weiter bearbeitet werden kann. Es besteht sogar die Möglichkeit, einen Teppich in den virtuellen Raum zu legen, um die Reflexionen zu bedämpfen. Trotz dieser Bearbeitungsmöglichkeiten bleibt HitVerb übersichtlich und führt schnell zu den gewünschten hochwertigen Klangergebnissen.

Die Hit Factory Studios gehören zu den renommiertesten Studios der Welt. Mit dem eigenen HitVerb Plug-in bringen Troy Germano und sein Team den Klang dieser Studios in die DAW.

 

Legendärer Sound durch aufwendige Faltungstechnologie

HitVerb von The Hit Factory Plugins ist ein Faltungshall, der die großartigen Studioräume der Hit Factory virtuell akustisch nachbildet und so in allen gängigen DAWs zur Verfügung stellt. Dazu wurden die Räume exakt und detailliert eingefangen und per Impulsantworten festgehalten, um sie in HitVerb digital reproduzieren zu können. Zwölf Räume der verschiedenen Hit Factory Studios auf der ganzen Welt wurden so abgenommen und können im Plug-in abgerufen werden.

 

Der Klang der Großen: The Hit Factory

Die klanglichen Charakteristiken der von HitVerb abgebildeten Räume könnte vielen bekannt vorkommen, wurden doch unzählige Hits in genau diesen Räumen produziert – die Studios machen ihrem Namen alle Ehre. Stevie Wonder und Bruce Springsteen, Michael Jackson und Celine Dion, Mariah Carey, Meat Loaf, Maroon 5, Adele, … die Liste der Referenzen liest sich wie ein Verzeichnis der größten Hits der letzten 50 Jahre. Dank HitVerb müssen Tonschaffende jetzt nicht mehr nach New York oder London reisen und Studiozeit in einer Hit Factory buchen, sondern können eigene Produktionen digital mit dem Klangstempel der Studios veredeln.

 

Raum wählen, Raum formen, Raum genießen

Der Umgang mit HitVerb gestaltet sich denkbar einfach. Zunächst wählt man einen der zwölf akustisch nachgebildeten Räume. Dazu stehen bei jedem Raum Informationen über die Künstler und Produktionen bereit, die hier eingefangen wurden. Anschließend kann der Klang des Halls angepasst werden, um ihn perfekt an die eigenen Bedürfnisse anzugleichen. So stehen drei in der Position variable Mikrofonpaare zur Auswahl: Neumann U67, Coles 4038 sowie Sennheiser MKH 800. Hoch- und Tiefpassfilter sowie eine Regelung für die Länge des Nachhalls und die frühen Reflexionen formen den Raumeindruck. Es kann sogar virtuell Teppich verlegt oder entfernt werden, um das Reflexionsverhalten zu beeinflussen.

 

Authentisch, plastisch und flexibel

Gelungene Räumlichkeit im Mix kann oft den Unterschied zwischen einer guten und einer fantastischen Produktion ausmachen. Die HitFactory hat sich aus genau diesem Grund ihre herausragend gut klingenden Räume eingerichtet. Mit HitVerb stehen die Sounds nun auch allen anderen Tonschaffenden zur Verfügung.